Whisky des Monats
Aktuelle Monatsempfehlung Februar 2014
Arran Single Malt Scotch Whisky 14 Jahre
- Brennerei gegründet und von der englischen Köngin eröffnet im Jahre 1995
- Einzige Brennerei auf der Insel Arran
- Nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert
- Alkoholgehalt 46% vol
- Gelagert in ehemaligen Bourbonfässern
- Preise im Internet zwischen 37.- und 44.- €
Der Bau der Brennerei wurde im Jahre 1991 begonnen. Mit der Fertigstellung und der Einweihung durch die englische Königin im Jahr 1995 wurde die Brennerei eröffnet und der erste Whisky gebrannt. Als sechsjähre Abfüllung wurde 2001 der erste Whisky aus der Brennerei Arran verkauft. Eigentümer der Brennerei ist mit Harold J. Currie ein ehemaliger Geschäftsführer von Seagram. Seagram war ein kanadischer Spirituosenhersteller der sich durch unterschiedliche Fusionen und Verkäufe in den Jahren 1999 bis 2000 schließlich auflöste. Somit ist die Brennerei Arran eine der heute nur noch wenigen schottischen Brennereien in Privatbesitz.
Der 14-jährige Arran-Whisky ist ein ursprünglicher Whisky, ohne Nachreifung, überwiegend in Bourbonfässern gelagert. Eine Brennerei die ihr Handwerk versteht, muss den Whiskygeschmack, also den eigentlichen Brennereicharakter, nicht durch Nachreifung in geschmacklich starken Fässern zu überdecken versuchen. Nein, Arran bietet hier einen Whisky an, der ohne Übertünchung ursprünglich hergestellt wird, nicht nachgereift, nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt. Ein ursprünglicher Whiskygenuss also, soweit dies ratsam und vorteilhaft ist. Niemand wird die untrinkbaren und ungenießbaren Whiskys aus der Anfangszeit der Whiskyherstellung wieder herbeisehnen, aber auch nicht alle Verfahren die sich in den lezten Jahrzehnten durchgesetzt haben tragen nur zur Bereicherung der Whiskyvielfalt bei. Einige verwischen und vereinheitlichen den Geschmack gerade da, wo Vielfalt gefragt ist. Und bei einem in einem frischen Sherryfass mehrere Jahre nachgereiften Whisky, wird man am Ende nicht mehr erkennen können von welcher Brennerei er eigentlich stammt. Der Grundgeschmack ist so stark überlagert, dass das eigentliche Brennergebnis nicht mehr an erster Stelle steht. Und das ist ja eigentlich die wahre Kunst, die Kunst einen Whisky sauber und charakteristisch in den Brennblasen, durch handwerkliches Können zu erzeugen. Hier wird heute manchmal die Nachreifung übertrieben und teilweise sicher auch versucht, eigentlich unverkäuflichen Whisky aufzuedeln. Darum Vorsicht, vor allem bei nachgereiften Whiskys ohne Altersangabe. Hier könnte manchmal nur noch ein eintöniger Nachreifegeschmack vorhanden sein, der Komplexität vorspiegelt, wo sie gar nicht da ist.
Die Brennerei Arran experimentiert neben diesen ursprünglichen Whiskys, zu denen auch der 10-jährige gehört, auch mit Nachreifungen in speziellen Fässern. Aber nicht so bei diesem 14-jährigen Arran Single Malt Whisky. Ein Hauch von Blumenwiese und Vanille geben dem Whisky zusammen mit einer Meeresprise ein leichtes blumiges Aroma. Im Geschmack mild mit leichter Vanille, Karamell und einer Spur Schokolade, dann im mittellangen Abgang gehaltvoll und leicht würzig. Eine leichte Süsse liegt über allem.
6,75 | 5,2 |
Im folgenden, mit freundlicher Genehmigung, das Verkostungsvideo zum Arran 14 Jahre von Herrn Horst Lüning
Im Bild unten: Die Brennerei Arran auf der gleichnahmigen Insel
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license. | |
Attribution: paul birrell |