Whisky des Monats
Aktuelle Monatsempfehlung Juni 2014
Jameson Selct Reserve Irish Blended Whiskey
- Blend aus Grain-Whiskey und Pot Still Whiskey
- Gelagert in ehemaligen Bourbon- und Oloroso-Sherryfässern
- Alkoholgehalt 40% vol
- Dreimal gebrannt
- Die Midleton-Brennerei wurde gegründet im Jahre 1780 von John Jameson
- Brennerei liegt in Midleton in der Nähe der Stadt Cork im Süden Irlands
- Preise im Internet zwischen 28.- und 32.- €, ohne Versand
Auf dem Etikett des Whiskeys ist der Zusatz zu lesen "Single Distillery". Dies ist zwar keine offizielle Bezeichnung, führt aber für den Whiskey doch zu einem gewissen Alleinstellungsmerkmal. Das heißt, dass der gesamte Whiskey der für diesen Blend verwendet wurde, ausschließlich aus der Midleton-Brennerei stammt, also aus einer einzigen Brennerei. Die meisten Blended Whiskys entstehen durch eine Vermischung von verschiedenen Whiskys aus unterschiedlichen Brennereien. Beim Jameson Select Reserve jedoch, stammt sowohl der Grain-Whiskey als auch der Pot-Still-Whisky nur aus einer Brennerei.
Der Whiskey kam in Deutschland Ende 2012 auf den Markt und löste den 12-jährigen Jameson aus dem Portfolio ab, den es mittlerweile nur noch vereinzelt zu kaufen gibt. Auch Jameson geht hier also den Weg, den man mittlerweile auch von einigen schottischen Whiskybrennereien kennt, und ersetzt einen Whiskey mit Altersangabe durch einen Whiskey ohne Altersangabe. Der weltweite Erfolg von Jameson ist so groß, dass sich wohl die Fasslager immer mehr von altem Whiskey leeren und sich die Nachfrage daher nicht mehr auf Basis von Whiskeys mit Altersangabe decken lässt. Und das, obwohl Jameson in den letzten Jahren seine Brenn- und Lagerkapazität im großen Stil ausgebaut und erweitert hat. Aber, ein zwölfjähriger lässt sich eben nicht über Nacht herstellen, wie die Bezeichnung schon aussagt. So sind zwar mit großer Wahrscheinlichkeit auch im Select Reserve noch größere Anteile von 12-jährigem Whiskey vorhanden, aber man kann nun, da die Altersangabe entfallen ist, doch zu einem guten Prozentsatz jüngeren Whiskey von vielleicht sieben oder acht Jahren beimischen, und so seine Bestände strecken.
Im Geruch finden sich dunkle Noten nach feuchtem Waldboden mit einem Hauch Vanille. Der Geschmack ist mild, süss und cremig und absolut weich. Im Abgang kommt die Eiche etwas hervor und ein Hauch von Sherry. Der Abgang ist mittellang mild und süss. Das Aroma und der Geschmack erinnert stark an den Redbreast Single Potstill-Whiskey aus der gleichen Brennerei, der insgesamt jedoch einen etwas wuchtigeren und malzigeren Geschmack aufweist. Da alle Whiskeys die im Select Reserve enthalten sind aus der Midleton-Brennerei stammen, liegt daher der Verdacht nahe, dass ein guter Anteil des guten Redbreast seien Weg in diesen Spitzen-Blended-Whisky gefunden hat.
Da der Redbreast 12 Jahre im lezten Jahr bei einigen Geschäften stark im Preis angestiegen ist und mittlerweile teilweise bis zu 42.- € kostet, kann der Jameson Select Reserve eine gute Alternative für diejenigen sein, die soviel Geld nicht ausgeben wollen. Allerdings ist der Whiskey in einigen Shops noch immer für um die 36.- € beziehbar.
Aber nicht nur als Alternative ist der Jameson Select Reserve zu betrachten, nein, es handelt sich um den besten bisher verkosteten und bewerteten Blended Whiskey. Mit seiner Geschmacksbewertung von 5,75 Punkten gehört er, erstmals für einen Blended Whisky, zu der Kategorie der sehr guten Whiskeys und bei einem Preis von 31,90.- € pro Flasche hat er einen guten Preis-Leistungsindex von 5,5. Es gibt nur noch einen Blended Whisky, allerdings aus Schottland, der die gleiche Geschmacksbewertung aufweisen kann, und das ist der Dewars 12 Jahre.
5,75 | 5,5 |
Unter dem Menüpunkt "Vorwort zu den Bewertungen" können Sie nachlesen, wie ganz einfach beurteilt werden kann, ob sich der Kauf eines Whiskys, vom Preis-Leistungsverhältnis her, lohnt.
Im folgenden, mit freundlicher Genehmigung, das Verkostungsvideo zum Jameson Select Reserve von Herrn Horst Lüning