Whiskybewertung
Auchentoshan Three Wood Single Malt Scotch Whisky
Leider gibt es heute in den Lowlands nur noch ganz wenige Whiskybrennereien. So weit ich informiert bin, sind es vier aktive Destillerien. Jedoch haben derzeit nur zwei davon wirklich Bedeutung. Das sind Glenkinchie und Auchentoshan.
Der 12jährige Glenkinchie mit seiner süssen, milden Malzigkeit und einer Fruchnote nach hellen Früchten lohnt sich auf jeden Fall zu probieren. Mit 5,75 Geschmackspunkten ist er ein 6er Whisky und mit einer Preis-Leistungbewertung von 5,2 zählt er zu den preislich günstigen Whiskys.
Aber wir wollen hier nicht über den Glenkinchie reden, sondern über die derzeit best bewertete Lowland-Brennerei Auchentoshan.
Früher waren die Lowlands bekannt dafür, dass ihre Whiskys nicht nur zweimal sondern dreimal gebrannt wurden. Das verlieh ihnen eine besondere Weichheit und Milde. Wenn man die Berichte über den Geschmack der Whiskys im beginnenden 19. Jahrhundert liest (Quelle: Alfred Bernard; "Die Whiskybrennereien des vereinigten Königreichs"), dann wird klar, dass zu dieser Zeit ein milder Whisky eindeutig im Vorteil war, nur dass es diese zu dieser Zeit kaum gab. Schmeckten doch die Whiskys in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts alles andere als besonders schmackhaft, sondern mehr scharf und teilweise untrinkbar (aus diesem Grunde wurden viele der untrinkbaren Whiskys zu Gin weiterverarbeitet). Dieser Mangel an Harmonie und Geschmack beförderte im Verlauf des 19. Jahrhunderts stark das Erstarken des Blended Whiskys.
Auchentoschan ist jedenfalls von den noch verbliebenen Destillerien die einzige in den Lowlands die der Tradition treu geblieben ist und bis heute ihre Whiskys dreimal brennt.
Die Auchentoshan-Brennerei hat mit dem Auchentoshan Heartwood und dem Auchentoshan Three Wood zwei hervorragende Whiskys im Sortiment, die in keiner gut aufgestellten Whisky-Bar fehlen sollten. Hier nun zu den Ergebnissen der Verkostung des Three Wood:
1. Auchentoshan Three Wood
- Hergestellt in den Lowlands
- Dreifach gebrannt
- Gelagert in Bourbon-, Portwein- und Sherryfässern
- Alkoholgehalt 43% vol
- Preis im Internet 40.- bis 48.- Euro
Anzunehmen sind in etwa folgende Lagerzeiten: ca. 10 Jahre im Bourbonfass und dann Nachreifung in Portwein- und Sherryfässern für knapp 2 Jahre. Durch seine Reifung in insgesamt drei unterschiedlichen Holzfässern ist die Aromenfracht dieses Spitzenwhiskys enorm. Das fängt bereits beim Verriechen des Whiskys, dem sogenannten Nosing an. In der Nase findet man dunkle Früchte und modrigen Waldboden, der von den europäischen Eichenfässern stammt. Der Whisky ist besonders weich, malzig und gehaltvoll und sein Abgang ist lange und stark. Die Sherrysüße liegt über allem.
Der Whisky gehört mit einer Geschacksbewertung von 6,75 zur Gruppe der besten bisher verkosteten Whiskys überhaupt und liegt nach der Geschmacksbewertung auf Rang 6 von allen knapp 80 bisher verkosteten Whiskys. Seine Preis-Leistungbewertung von 6,4 Punkten legt ihn bei seiner hohen Geschmacksbewertung in die Gruppe der noch günstigen Whiskys.
6,75 | 6,4 |
Im folgenden, mit freundlicher Genehmigung, das Verkostungsvideo zum Auchentoshan Three Wood von Herr Horst Lüning.