Whiskybewertung
Jack Daniel´s Old No. 7 Tennessee Whiskey
- Brennerei gegründet 1866 in Tennessee
- Vor der Fasslagerung gefiltert durch Holzkohle aus Zuckerahorn
- 40% vol Alkohol
- Meist verkaufter Whiskey der Welt
- Vier Jahre in frischen amerikanischen Weißeichefässern gelagert
Der Jack Daniels wird als Tennessee Whiskey bezeichnet. Im Unterschied zu den Bourbon Whiskeys wird dieser Whiskey, vor der Einlagerung in frischen Holzfässern aus amerikanischer Weißeiche, durch eine gut drei Meter hohe Holzkohleschicht gefiltert. Der Whisky tropft dabei langsam durch diese Schicht und wird unten wieder aufgefangen. Dadurch werden die letzten Reste von eventuell nachteilig oder zu scharf schmeckenden Bestandteilen aus dem Whiskey herausgefiltert und der Whiskey wird besonders mild. Ansonsten unterscheidet sich die Herstellung des Jack Daniels nicht von der eines Kentucky Straight Bourbons.
In der Maische findet sich ein hoher Maisanteil mit geringeren Anteilen von Gerste und Roggen. Die Lagerzeit im Fass beträgt vier Jahre.
Der Whiskey hat einen milden würzigen Geschmack. Ein etwas höherer Alkoholgehalt wäre wünschenswert, er schmeckt sehr leicht und etwas dünn. Im relativ kurzen Abgang wird er etwas trocken am Gaumen.
Im Gegensatz zu so manchen Aussagen, man könne den Jack Daniels nur mit Cola trinken, ist er auch pur angenehm zu genießen.
Der Jack Daniels erhält 4,75 Punkte in der Geschmacksbewertung was bei einem Preis von ca. 22.- € zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis von 4,6 führt. Damit erhält der Jack Daniels eine etwas bessere Geschmacksbewertung als sein, nach Verkaufszahlen direkter, Konkurrent Johnnie Walker Red Label.
Im Vergleich mit dem preislich auf gleichem Niveau liegenden Bourbon Markers Mark kann der Jack Daniels allerdings nicht ganz mithalten.
4,75 | 4,6 |